Borkener Zeitung vom 16. April 2025
Nachfolger von Andreas Berger
Neuer Präsident bei Heidener Schützen
HEIDEN (pd). Der Allgemeine Bürgerschützenverein St. Georgius Heiden hat sich zur Oster- und Generalversammlung getroffen. Diese stand im Zeichen des Abschieds vom Noch-Präsidenten Andreas Berger.
Wahlen: Bei den Wahlen ergaben sich personelle Veränderungen: Vor der Wahl eines neuen Präsidenten übernahm Martin Passerschroer das Wort. Nach einer kurzen Laudatio wurde der zu diesem Zeitpunkt amtierende Präsident Andreas Berger von der Versammlung mit einem langen Applaus verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt der bisherige Gerätewart Sebastian Boshardt. Als neuer Gerätewart wurde Jörg Busch in den Vorstand gewählt.
Martin Soppe, der dem Verein zwei Jahre als Kassenprüfer zur Verfügung stand, schied turnusgemäß aus diesem Amt aus. Seine Nachfolge tritt für die nächsten zwei Jahre Pepe Farucci an, teilen die Schützen mit.
Im Offizierskorps gab es dieses Jahr keine Veränderung. Wie in den vergangenen Jahren wurde das Korps der Versammlung (en bloc) vorgeschlagen. Das Offizierskorps wurde mit 71 Ja Stimmen und 20 Enthaltungen von der Versammlung gewählt.
Finanzen: Trotz gestiegener Kosten berichtete Kassierer Roman Seyer über ein gutes Plus in der Vereinskasse.
Ausblick: Das Schützenfest-Üben wird aufgrund des Gemener Jubiläums einmalig auf einen Samstag verschoben. Der Termin ist der 2. August, kündigt der Vorstand an. Eine weitere Änderung betrifft den Montagnachmittag des Schützenfestes. Ab sofort wird nicht mehr ein Majestäten-Haus angesteuert, sondern als fester Punkt der Rathausplatz mit dem Pfarrzentrum. Das Biwak wird nicht mehr weiter geführt, teilt der Verein mit. Zum Abschluss gab es noch eine gute Nachricht für alle Schützenfestfans mit Handicap: Die Rollstuhlfahrertoiletten werden erneuert und verbessert.
